Grundsatzurteil für den Gewässerschutz: Deutsche Umwelthilfe zwingt Bundesregierung zur Neuaufsetzung eines Nitrataktionsprogramms

– Bahnbrechender Erfolg vor dem Bundesverwaltungsgericht: DUH gewinnt Klage gegen die Bundesregierung zur nationalen Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie
– Aktuelle Vorgaben reichen nicht: Bundesregierung muss nach jahrzehntelanger Inaktivität ein richtiges Nitrataktionsprogramm vorlegen
– DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Wir haben die Untätigkeit der Bundesregierung beim Gewässerschutz endlich gestoppt – Gewässerschutz muss über

Weiterlesen

Panzerbrigade 21 stellt neuartigen Artillerieverband auf

Spahn bei „maischberger“: Renteneintrittsalter „wird in den 30er Jahren schrittweise weiter steigen müssen“

Rücktritt des Premiers: Gefahr auch für Europa / Kommentar von Sven Christian Schulz

Pharma Deutschland begrüßt Modernisierungsagenda der Bundesregierung / Bürokratieabbau im Gesundheitswesen entscheidend für Innovations- und Versorgungssicherheit

Umwelt

Greenpeace deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern fahren ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz / Deutsche Küsten im Falle einer Ölpest bedroht

6. 10. 2025 – Geister-Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz aus der russischen Schattenflotte bedrohen mit ihrer Rohölfracht die deutschen Küsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Greenpeace-Analyse. Im Falle einer Havarie würden deutsche Steuerzahlende auf den Kosten einer Ölpest sitzen bleiben. Trotz einer Absichtserklärung des Bundesaußenministers Johann Wadephul (CDU) ist die Lage in der Ostsee weiterhin kritisch. Die Außenminister der Ostsee

Weiterlesen

Innenpolitik

„Friedensbildung gehört an die Schule“ / Neue Folge des Podcasts „Frieden denken“ mit Friederike Krippner und Ties Rabe zum Zusammenhang von hybrider Kriegsführung und schulischer Bildung

Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch hybride Kriegsführung hat Friederike Krippner, Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin und Mitautorin der neuen Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), eine stärkere Einbeziehung von Friedensbildung in die Schulcurricula gefordert: „Demokratien sind besonders vulnerabel für hybride Angriffe wie Desinformationen, Infiltrierungen und Cyberattacken.“ Dagegen müsse die Lesekompetenz gef&ouml

Weiterlesen

Gewerkschaften

Transformation begleiten, aber Wirtschaft und Arbeitnehmer nicht überfordern: DGB-Vorsitzender Bernhard Stiedl zu Gast bei der CSU-Fraktion

Der bayerische DGB-Vorsitzende Bernhard Stiedl war zu Gast bei der CSU-Landtagsfraktion, um über die Zukunft des Industriestandorts Bayern zu sprechen. Im Mittelpunkt standen die wirtschaftliche Transformation, die Sicherung von Arbeitsplätzen und der gemeinsame Einsatz von Politik, Arbeitgebern und Gewerkschaften für ein starkes, soziales Bayern.

Der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek fordert:

"Unsere Industrie ist im Umbruch. Die Sicherheit vergangener Jahrzehnte

Weiterlesen